Hallo ihr Lieben,
wie im letzten Beitrag schon erwähnt, habe ich mir für den kommenden Urlaub fest vorgenommen ein Reisetagebuch zuführen, das auch gleich vor Ort mit Bildern gefüllt wird, denn hinterher, bleiben diese meist dann auf der Festplatte gespeichert (zumindest bis ich die Großeltern und Paten mit selbstgestalteten Kalendern beglücke)…
Darum für dieses Mal der Vorsatz, gleich die wichtigsten Daten und Fotos zu sammeln. Ich bin gespannt, wie es laufen wird, denn ich wage mich hier aus meiner Komfortzone raus. Ich gestalte zwar gerne mit Bildern und mache jedes Jahr Kalender oder kleine Alben mit Fotos meines Sohnes, arbeitete bisher aber wenig mit Designpapieren, Washi Tapes, Stanzteilen usw.
Vor allem, das direkt vor Ort zu tun wird spannend, da man hier ja weniger Zeit hat um zu gestalten sondern schon sehr spontan und zeitnah arbeiten muss. Zudem sind wir die meiste Zeit mit einem Wohnmobil unterwegs, dh ich sollte mein Equipment auch nicht zu umfangreich gestalten.
Als Basis für mein Reisejournal habe ich mir ein kleines Büchlein mit festen Seiten – ein Danidori – genommen (um selber eines zu binden ist dann natürlich die Zeit wieder zu knapp geworden, aber das steht fix für nächstes Mal am Programm) und den Umschlag noch zuhause etwas dekoriert.
In einer breiten Stempelbox habe ich die wichtigsten Werkzeuge untergebracht:
– kleine Scheren
– Cuttermesser
– Falzbein
– 2 kleinere Stempelblöcke
– Flüssigkleber
– ein kleines Stempelkissen in schwarz (aus einem Kartenkit)
Zudem habe ich noch eine kleine magnetische Schneidematte mit Lineal dabei. Diese habe ich mit ein paar Stempeln, den Accessoires für die Ausgestaltung, meinem Journal sowie meinem kleinen Fotodrucker samt selbstklebendem Fotopapier in einer Tasche untergebracht. Dort findet dann auch noch etwas Cardstock in granit sowie auch etwas Designerpapier und Memories & More Karten Platz. Damit das Designerpapier gut transportiert werden kann, habe ich mir ein paar Seiten auf kleinere Formate zugeschnitten.
Was natürlich auch nicht fehlen darf sind Minenschreiber, Radiergummi und Journalingstifte in Schwarz!
Alles in allem ist das eh einiges an Matrial aber noch gut im Koffer zu verstauen. Ich muss nur aufpassen, dass es in meinem Hartschalenkoffer so untergebracht ist, dass das Papier so glatt wie möglich am Ziel ankommt.
Ich bin schon gespannt, ob mein Plan so aufgeht, wie ich mir das vorstelle und ob ich dann auch mit dem Ergebnis zufrieden bin (und es dann auch herzeigen möchte)…
Alles Liebe und bis bald,
* Werbung: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Wenn ihr darüber etwas kauft, bleibt für euch der Kaufpreis gleich – ich bekomme allerdings eine Provision vom jeweiligen Onlineshop. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Hier findet ihr noch einen Überblick der Stampin‘ Up! Produkte, die ihr über mich bestellen könnt: